Frühjahrsputz für die Matte

Frühjahrsputz für die Matte

Last Updated on 7. Februar 2024 by Katharina Balande

Schweiss, Hautschüppchen, Staub, Sockenfussel – auf einer Yogamatte sammelt sich so einiges an. Grund genug, sie regelmässig und gründlich zu reinigen.

Die Grundregel ist einfach: Je öfter du sie nutzt, desto öfter solltest du sie reinigen. Damit machst du sie nicht nur hygienischer, sondern auch rutschfester. Ich reinige meine Matte je nach Nutzung 1x alle 1-2 Wochen mit dem kleinen Programm und 1x alle 4-6 Monate im Intensivprogramm.

Katzenwäsche

Um die Matte zu schonen, empfiehlt es sich, sie möglichst regelmässig einer kleinen Reinigung zu unterziehen. So kannst du die Anzahl der Tiefenreinigungen gering halten.
Für das kleine Programm kannst du ein Spray nutzen, brauchst du aber nicht. Wenn du nicht gerade mit fettverschmierten Händen und Füssen auf die Matte steigst, reicht die Reinigungskraft von Wasser vollkommen. Lappen oder Geschirrtuch anfeuchten, drüber wischen, gut trocknen lassen, fertig. In einigen Yogastudios wird das mit Küchenrolle gemacht. Das finde ich keine gute Lösung: Erstens produziert das unnötig Müll und zweitens hinterlässt das grässliche Fussel und zerreisst beim Putzen. Deshalb: Gutes altes Geschirrtuch.
Ab und an nutze ich ein spezielles Mattenreinigungsspray, um die Matte etwas zu desodorieren. Mittlerweile stelle ich das Spray selbst her. Das Rezept findest du hier.

Tiefenreinigung

Für die Intensivreinigung wasche ich meine Yoga-Matte in der Waschmaschine: 30°, Schongang, ohne Waschmittel. Das funktioniert allerdings nicht mit jeder Matte; entscheidend ist das Material. Matten aus Naturkautschuk beispielsweise kann man nicht in der Waschmaschine reinigen. Wenn eine Matte für die Waschmaschine geeignet ist, machen die Herstelle das in der Regel kenntlich.
Alternativ kannst du deine Matte in der Badewanne reinigen.
Mit Waschmittel bin ich vorsichtig, da dieses die Matte angreifen kann. Ich finde es davon abgesehen nicht nötig für eine gründliche Mattenreinigung. Wenn du doch ein Waschmittel benutzen möchtest, achte darauf, dass es mild ist und du es gut auswäschst. Und halte dich mit der Dosierung zurück… sonst gibt es erst eine Schaumparty und dann eine Rutschpartie.

Trocknen

Für das Trocknen nach einer Tiefenreinigung brauchst du dann Geduld und Zeit, denn Matten sind nicht für den Trockner geeignet!
Tipps zum Trocknen:

  • Hänge deine Matte nicht in die Sonne. Das Sonnenlicht trocknet sie aus und macht sie porös.
  • Lege deine Matte zwischen Handtücher und rolle sie für eine kurze Zeit ein. Du kannst dich sogar auf die Matte stellen, um die Flüssigkeit besser rauszudrücken. So kannst du die Trocknungszeit verkürzen.
  • Wringe deine Matte nicht aus – das könnte sie zerreissen.
  • Je nach Material und Mattenstärke musst du mit 24-48h Trocknungszeit rechnen.
  • Lasse deine Matte unbedingt offen und ausreichend lange trocknen, damit sich kein Schimmel bildet. Ob hängend oder liegend ist dabei nicht entscheidend.

Wenn du deine Matte regelmässig gut reinigst und pflegst, sollte sie dir auch lange halten.

There are 2 comments

  1. Yogamatte 8. Dezember 2017 at 14:43

    Wow toller Artikel, so habe ich das noch garnicht gesehen! Viele Grüße aus Berlin!