YouTube, Krafttraining und die Upanischaden: Mein Jahresrückblick 2024

YouTube, Krafttraining und die Upanischaden: Mein Jahresrückblick 2024

Vom YouTube-Launch über Krafttraining bis hin zum Eintauchen in die Weisheiten der Upanischaden – 2024 war für mich wieder spannend. In diesem persönlichen Jahresrückblick nehme ich dich mit auf meine Reise und zeige dir, wie sich meine Yoga-Praxis und mein Unterricht weiterentwickelt haben.

Inhalt

Endlich live: Yogarina auf YouTube

Im Herbst habe ich ein lange gehegtes Projekt endlich umgesetzt: Meinen YouTube-Kanal. Bevor du weiterliest: Abonniere ihn direkt, damit du kein Video mehr verpasst! Hier führe ich dich durch regelmässig neue Yogasequenzen und gebe dir Tipps & Tricks für deine Yogapraxis. YouTube ist für mich die Möglichkeit, dir etwas tiefergehende Inputs zu geben, als das beispielsweise über Instagram möglich ist. Auf Instagram und auch Facebook bleibe ich weiterhin aktiv, insbesondere über die Stories, allerdings werde ich den Fokus mehr auf YouTube legen.

Hanteln und Bolster: Warum ich Yoga und Krafttraining verbinde

Etwa gegen Mitte des Jahres habe ich mich dazu entschieden, mehr ins Training einzusteigen. Meine persönliche Yoga-Praxis besteht viel aus Yin Yoga, Meditation, Philosophie und Atemübungen – also nichts, mit dem man Kraft aufbaut. Ergänzend zum Schwimmen wollte ich gezielt etwas Kraft aufbauen, denn leider baut der Körper ab ca. 40 immer mehr Muskeln ab. Noch bin ich zwar keine 40, aber Kraft schadet nie. Ich habe nach langem Suchen auch endlich etwas gefunden, was perfekt für mich passt: SLAM – Strong like a mom. Das Ergebnis: Weniger Rücken- und Nackenschmerzen, bessere Haltung, bessere Ausdauer. Einen ausführlichen Bericht findest du im Blogpost „Yoga und Krafttraining: Meine Erfahrung mit „Strong like a Mom“.

Die Magie der Upanischaden

2024 habe ich mich wiederum an der Yoga University Villeret, wo ich auch die vierjährige Ausbildung gemacht habe, weitergebildet. Ich durfte ein sehr inspirierendes Seminar zur Amritabindu Upanischade mit der wunderbaren Aviva Keller besuchen. Die Yoga-Philosophie ist schon seit langem eine grosse Leidenschaft für mir. Avivas Seminar hat mich motiviert, auch in weitere Upanischaden einzutauchen. Und was soll ich sagen: Ich bin einfach fasziniert, wie viel Weisheit in relativ kurzen Texten transportiert wird. Unter den Yoga-Texten habe ich deshalb 2024 am meisten Zeit den Upanischaden gewidmet. Ich schätze, wie kompakt sie im Vergleich beispielsweise zur Bhagavad Gita sind.

„It is the mind that frees us or enslaves. Driven by the senses we become bound; Master of the senses we become free.“

Ich lese sie am liebsten in der englischen Übersetzung von „Eknath Easwaran: The Upanishads“. Du findest hier eine kleine Einführung in die Upanischaden allgemein sowie ein kurzes Vorwort zu jeder einzelnen. Es gibt hiervon auch eine deutsche Ausgabe; sei dir aber bewusst, dass es eine Übersetzung der Übersetzung ist (Sanskrit —> Englisch —> Deutsch): Eknath Easwaran: Die Upanischaden“.

Jeden Monat 2 Artikel: Der Yogarina-Blog

Knapp 20 Artikel für meinen Blog habe ich dieses Jahr geschrieben – also fast jeden Monat zwei Blogposts. Warum ich das mache? Weil ich gerne schreibe. Und weil ich gerne Wissen auf nachhaltige Art und Weise teile. Und das geht – so finde ich – am besten auf dem Blog und auf YouTube. Auch 2025 wird es auf meinem Blog weitergehen; Ideen für die nächsten 20+ Artikel habe ich bereits. Falls es ein Thema gibt, das dich ganz besonders interessiert, kannst du mir gerne schreiben: info(at)yogarina.ch

Herzensprojekt: „Magische Auszeit“

Natürlich gab es auch dieses Jahr (Yin) Yoga Kurse. Einen möchte ich ganz besonders erwähnen: „Zwischen den Welten – deine magische Auszeit“. In diesem Kurs habe ich das erste Mal verschiedene Techniken, die ich schätze und anwende, verbunden: Yin Yoga aber auch dynamischeres Yoga, Meditation und Journaling. Die Teilnehmer:innen dürfen in fünf Einheiten eintauchen, die sie durch die Zeit zwischen Wintersonnenwende und Jahresbeginn bringt – und das ganz unkompliziert und alltagstauglich.  

 

Mit Dankbarkeit blicke ich auf dieses bewegte Jahr zurück. Neue Projekte wie YouTube, die Verbindung von Yoga und Krafttraining sowie die tiefgehende Beschäftigung mit den Upanischaden haben nicht nur meine eigene Praxis bereichert, sondern auch neue Perspektiven für meinen Unterricht eröffnet.

Ich freue mich darauf, dich auch 2025 auf deinem Yoga-Weg zu begleiten – sei es auf der Matte, auf YouTube oder hier auf dem Blog. Lass uns gemeinsam entdecken, welche Inspiration und Kraft Yoga in deinen Alltag bringen kann.

Namasté,
Katharina

Affiliate Links: Dieser Text enthält Affiliate-Links. Wenn du über einen der Links etwas einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich. So kannst du mich und meine Arbeit ganz leicht unterstützen!

Katharina Balande lehnt lächelnd auf zwei Yogabolstern.

Hi, ich bin Katharina!

Schön, dass du den Weg auf meinen Blog gefunden hast. Ich bin Yogalehrerin, Mama und kreativer Kopf. Ich unterstütze dich mit Yoga auf dem Weg zu Energie & Lebensfreude: alltagstauglich, fundiert, wirksam. Keine fancy Verrenkungen an hippen Stränden – bei mir erwartet dich fundiertes und seriöses Yoga. Wenn ich nicht auf der Matte bin, mache ich Musik oder schwimme.

Hol dir den Newsletter

Du bekommst Infos zu aktuellen Kursen, erhältst Tipps, Tricks & Inspiration für dein Yoga, erfährst, was hinter den Kulissen gerade passiert und ab und an findest du hier auch ein kleines Geschenk. Im Schnitt sende ich 1-3 Newsletter pro Monat. Du kannst dich jederzeit abmelden.